Elektroauto auf dem Campingplatz aufladen
71 Campings gefunden
Italien - Norditalien - Gardasee - Lazise
- Poolbereich mit mehreren Becken und Rutschen
- Lodgezelte direkt am Schwimmbad
- Tolle Freizeitparks in der Nähe
Kroatien - Kroatische Inseln - Krk - Krk
- Schönes Schwimmbad mit tollem Wasserspielplatz
- Unsere Mobilheime liegen nahe des Schwimmbads
- Das kleine Dorf Krk ist nur 5 Minuten entfernt
Frankreich - Nordfrankreich - Bretagne - Carnac
- Badeparadies mit Hallenbad und Lazy River
- Tolle Seilrutsche & Baumparcours
- Segelschule in der Nähe
Italien - Norditalien - Gardasee - Peschiera del Garda
- 2 tolle Pools mit Kinderbecken
- Alle Lodgezelte sind nahe des Pool und dem See
- Unweit der Orte Lazise und Sirmione
Italien - Mittel- und Süditalien - Toskana - Marina Di Bibbona
- Schönes Schwimmbad mit Kinderbereich
- Lustiges Unterhaltungsprogramm für Kinder
- 500 Meter vom Strand entfernt
Italien - Norditalien - Adria - Savignano Mare
- Poolbereich mit neuen Wasserspielen
- Sehr gepflegter, stimmungsvoller Campinglatz
- Der Ort San Mauro ist zu Fuß erreichbar
Kroatien - Kroatische Küste - Istrien - Rovinj
- Pool mit Kinderbecken und Wasserspielplatz
- Tolles Animationsprogramm für die Kids
- Besuchen Sie das altertümliche Dorf Motovun
Kroatien - Kroatische Küste - Dalmatien - Trogir
- Pool mit Aussicht über das türkisfarbene Meer
- Viele Einrichtungen und tolle Animation
- Stadt Trogir nur 10 Gehminuten entfernt
Frankreich - Südfrankreich - Languedoc-Roussillon - Argelés sur Mer
- Schwimmbadkomplex mit vielen Rutschen
- Umfangreiches Aktivitätenprogramm
- Argelès sur Mer und der Strand nur 200 Meter entfernt
Holland - Gelderland - Voorthuizen
- Großartiger Sternecamping auf der Veluwe
- Hallenbad, Außenpool und Kinderbecken
- Vielfältiges Animationsprogramm für Jung & Alt
Spanien - Costa Brava - Blanes
- Schönes Schwimmbad mit separatem Kinderbecken
- Direkter Zugang zum Sandstrand von s’Abanell
- 20 Gehminuten vom Stadtzentrum von Blanès entfernt.
Italien - Norditalien - Adria - Viserba
- Schönes Schwimmbad mit Springbrunnen
- Einen Katzensprung vom Rimini entfernt
- Zugang zum privaten Sandstrand
Holland - Nordbrabant - Eersel
- Hallenbad und überdachter SterrenStrand
- Einrichtungen und Animation für Groß & Klein
- In den wunderschönen Kempen in Brabant gelegen
Italien - Norditalien - Gardasee - San Felice del Benaco
- 2 Poolbereiche mit tollen Wasserspielen
- Die meisten Mobilheime in der Nähe des Schwimmbads mit Wasserrutschen
- Nahe des kleinen, malerischen Porto Portese
Frankreich - Südfrankreich - Provence - Gréoux-les-Bains
- Gepflegte Poollandschaft mit Rutschen und Lagunenbecken
- Unterhaltsame Sportturniere in der Hochsaison
- Ganz in der Nähe: der Fluss Verdon und der See d’Esparron
Kroatien - Kroatische Küste - Istrien - Rovinj
- Tolles Schwimmbad mit großem Wasserspielplatz
- Zelte auf schattigen Plätzen in Strandnähe
- Rovinj liegt nur ein paar Kilometer entfernt
Frankreich - Mittelfrankreich - Vendée - Saint Gilles Croix de Vie
- Beheizter Pool mit Rutsche und separatem Kinderbecken
- Entertainment im Miniclub und bei Discoabenden
- Nur 20 Gehminuten vom tollen Sandstrand entfernt
Frankreich - Mittelfrankreich - Vendée - Les Sables d'Olonne
- Toller Pool mit Rutschen und Kinderbecken
- Umfangreiche Animation für Jung & Alt
- Vom Camping gelangen Sie direkt zum Sandstrand
Italien - Norditalien - Gardasee - Lazise
- Pool mit Rutschen und Whirlpool
- Tolle Aussicht vom Restaurant auf den Gardasee
- Freizeitpark Caneva World nur 200 m entfernt
Italien - Norditalien - Gardasee - Manerba del Garda
- Schönes Schwimmbad mit Liegewiese und Liegen
- Zelte auf schattigen Plätzen in Schwimmbadnähe
- Der Ort Montinelle ist zu Fuß erreichbar
Weitere tolle Campingplätze für Sie
Wer mit dem E-Auto in den Urlaub fährt, muss zwar ein paar Dinge mehr planen und bedenken, doch machbar ist es allemal. In vielen europäischen Ländern gibt es mittlerweile ein engmaschiges Netz an Ladestationen. Dennoch empfiehlt es sich, die Route vorab genau zu planen, damit Sie wissen, wo Sie laden können und wo auf der Route Schnellladestationen liegen. Es gibt verschiedene Websites, auf denen Sie Ihre Route unter Berücksichtigung der Reichweite Ihres Fahrzeugs planen können. Auch wenn Teslas in der Regel eine gute Software haben, die Ihnen genau sagt, wo und wann Sie laden müssen, kann es nicht schaden, für alle Elektroautos eine Route vorab zu planen. Am idealsten sind meist die Ladestationen an der Autobahn. Vertreten Sie sich etwas die Beine und gönnen Sie sich einen Kaffee oder etwas Leckeres.
Für eine optimale Nutzung der Reichweite empfiehlt sich eine konstante Geschwindigkeit von etwa 100 km/h und das Einschalten des Abstandsregeltempomaten. Denn bei konstanter Geschwindigkeit müssen Sie seltener eine Ladepause einlegen und sind wahrscheinlich schneller am Ziel, als wenn Sie ordentlich Gas geben und öfter laden müssen. Je nach Reichweite kann es daher empfehlenswert sein, die Fahrt etwas gemütlicher angehen zu lassen.
Hier einige Tipps für Ihre Urlaubsreise mit dem E-Auto:
- Stoppen Sie bei Schnellladestationen auf Ihrer Route: Für möglichst kurze Ladepausen empfehlen wir Schnellladestationen, die Ihr E-Auto in nur 30 Minuten bis zu 80 % aufladen. Genehmigen Sie sich in der Zwischenzeit etwas Leckeres und machen Sie eine Toilettenpause.
- Nehmen Sie mehrere Ladekarten mit: Für Zugang zu mehreren Ladenetzen haben Sie am besten mehrere Ladekarten dabei, darunter die Tesla-App. Insbesondere in Gebieten mit wenigen Ladepunkten, wie Nordfrankreich, Burgund, Auvergne und Limousin, ist dies sehr zu empfehlen. Informieren Sie sich, ob für die gewählte Karte im Ausland andere Tarife gelten und ob die Karte ggf. auch in Transitländern auf dem Weg in Ihr Urlaubsland funktioniert.
- Auf den Pannenfall vorbereitet sein: Informieren Sie sich vorab über den Händlersupport für Ihr Elektroauto oder ob Ihre Autoversicherung Pannenhilfe anbietet.
- Packen Sie ein zusätzliches Ladekabel ein! In der Regel hat jedes E-Auto standardmäßig ein Ladekabel zum Aufladen an einer Ladesäule und ein Ladekabel zum Aufladen an einer normalen Steckdose (ist Letzteres nicht der Fall, können Sie dieses nachkaufen).
- Vergessen Sie nicht Umweltplaketten, Warnwesten und Alkoholtests ins Auto zu legen. Besorgen Sie sich auch eine Mautplakette für Mautstraßen in Ländern wie Spanien, Frankreich und Italien.
- Regeneratives Bremsen (Rekuperation) für mehr Reichweite: Schalten Sie die Rekuperation ein, um die Reichweite Ihres Elektroautos während der Fahrt zu erhöhen.
- Wenn Sie einen Zwischenstopp einplanen und eine Unterkunft buchen, erkundigen Sie sich im Voraus, ob es dort eine Ladestation gibt. Dann haben Sie die Sicherheit, dass Sie Ihr Auto nach einem langen Tag hinterm Steuer garantiert bei der Unterkunft aufladen können.
Niederlande
Schnellladestationen entlang der Hauptverkehrsstraßen sind in den Niederlanden nicht mehr wegzudenken. Abseits der Autobahnen kann an immer mehr Orten schnell geladen werden, u. a. an lokalen Tankstellen und bei Supermärkten. Informieren Sie sich am besten vor Reisebeginn, ob Ihre Tankkarte in den Niederlanden funktioniert.
Frankreich
Entlang der Hauptrouten nach Südfrankreich stehen ultraschnelle Ladestationen verschiedene Anbieter wie Allegro, IONITY und Fastned. Eine zusätzliche Ladekarte kann in Frankreich besonders praktisch sein. Die Ladekarten einiger deutscher Anbieter funktionieren auch an bestimmten Ladestationen in Frankreich, informieren Sie sich am besten vor Reiseantritt, ob Ihr Anbieter dazu gehört.
Spanien
Für größeren Energiebedarf unterwegs gibt es weniger Schnellladestationen mit einer Ladeleistung von 50 kW oder mehr als beispielsweise in Frankreich.
50 kW-Schnellladestationen bieten an den großen Hauptverkehrsstraßen in Spanien eine relativ gute Deckung. Wer jedoch schneller als mit 50 kW laden will, für den sind die Möglichkeiten in Spanien begrenzt. Neben Tesla-Superchargern gibt es auch Ionity-Ladestationen.
Für mehr als 95 % des spanischen Ladenetzes funktioniert die Ladekarte von Electromaps (Electropass), die Sie einfach online bestellen können. Insbesondere dann, wenn Sie abseits der Hauptstraßen unterwegs sind und aufladen müssen, ist diese Karte unverzichtbar.
Italien
Von Norditalien bis Rom gibt es ein engmaschiges Netz an Ladestationen. In Österreich und der Schweiz gibt es genügend Lademöglichkeiten entlang der Autobahnen. Machen Sie sich vor Reiseantritt schlau, welche Ladekarten in diesen Ländern funktionieren, und nehmen Sie sicherheitshalber mehrere mit. Haben Sie keinen Tesla, sondern sind auf andere Arten von Schnellladestationen angewiesen, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Enel- oder Nextcharge-Ladekarte, die fast alle italienischen Anbieter akzeptieren. Praktisch für unterwegs!
Kroatien
Auf dem Weg nach Kroatien kommen Sie durch Österreich und Slowenien. Wenn Sie nicht an einem Tag bis Kroatien fahren, sondern einen Zwischenstopp in Süddeutschland oder Österreich einlegen, buchen Sie am besten eine Unterkunft mit Ladesäule. So sparen Sie Zeit bei der An- und Abreise. Zum Glück ist das Angebot an Ladepunkten entlang der deutschen und österreichischen Autobahnen recht groß. In Slowenien hingegen braucht es etwas mehr Planung, um eine Ladestation zu finden. Informieren Sie sich am besten vorab, welche Ladekarte Sie benötigen. In Slowenien weit verbreitet ist die Plugsurfing-Ladekarte, die Sie vor dem Urlaub online bestellen können. Auch der Ladevorgang kann etwas anders ablaufen als in Deutschland. Möglicherweise muss erst die Ladekarte eingesteckt werden, bevor Sie die Ladekabel anschließen können. In Kroatien sind die meisten Ladestationen vom Anbieter ELEN, sowohl in den Städten als auch entlang der Autobahnen.
Planen Sie Ihre Reise vorab sorgfältig und beherzigen Sie unsere Tipps, damit Sie entspannt an Ihrem Urlaubsziel ankommen und eine schöne Zeit genießen.